Zahlen & Fakten

Der Tafel Kulm­bach e.V. wurde 2004 gegrün­det. Er hat 190 Mit­glieder und ver­sorgt pro Woche ca. 700 Kun­den in 160 Bedarfsgemeinschaften.

 

Die deutschen Tafeln, das sind:

  • ca. 940 Tafeln mit mehr als 2.100 Tafel-Läden und Aus­gabestellen bun­desweit (Grün­dung der ersten Tafel 1993 in Berlin)
  • knapp die Hälfte eigen­ständi­ge e.V.s, gut die Hälfte Pro­jek­te in Träger­schaft der ver­schieden­sten gemein­nützi­gen Organisationen
  • ca. 60.000 ehre­namtliche Helferin­nen und Helfer
  • über 2.000 Fahrzeuge im Ein­satz; davon haben ca. 59% eine Kühl-und ca. 7,5% eine Tiefkühlfunktion
  • Dachver­band der Tafeln ist die Tafel Deutsch­land e.V., gegrün­det 1995.

Im Bun­des­land Bay­ern gibt es:

  • 169 Tafeln
  • ca. 7.000 ehre­namtliche Helferin­nen und Helfer
  • es wer­den ca. 40.000 Ton­nen Lebens­mit­tel gerettet
  • und weit über 200.000 bedürftige Men­schen unterstützt
  • in Nord­bay­ern gibt es die Logis­tikverteilzen­trale für Lebensmittel
  • bay­ern­weit gibt es 5 weit­ere Logistikverteilstellen
  • 1–2 weit­ere Logis­tikverteil­stellen sind in Planung.

Die deutschen Tafeln unter­stützen regelmäßig bis zu 1,5 Mil­lio­nen bedürftige Per­so­n­en, davon:

  • 23% Kinder und Jugendliche,
  • 53% Erwach­sene im erwerb­s­fähi­gen Alter (v.a. ALG-II- bzw. Sozial­geld-Empfänger, Spä­taussiedler und Migranten)
  • ca. 24% Rentner.

Aktuelle Entwick­lun­gen:

  • Die Zahl der Tafeln und der unter­stützten Per­so­n­en ist in den let­zten Jahren stetig gestiegen.
  • Die Menge der gespende­ten Lebens­mit­tel ist ten­den­ziell steigend, aber nicht in der Geschwindigkeit, in der die Nach­frage steigt.
  • Mit Sorge beobacht­en die Tafeln vor allem die weit­er­hin hohe Anzahl der bedürfti­gen Kinder und Jugendlichen. Viele bieten inzwis­chen eigene Kinder- und Jugend­pro­jek­te an.
  • Es ist in naher Zukun­ft mit ein­er steigen­den Zahl von Rent­nern zu rechnen.
  • Das Spende­naufkom­men vari­iert region­al stark.
  • Ehre­namtliche engagieren sich ver­stärkt für die Tafeln. Weit­ere ehre­namtliche Hil­fe ist aber bei allen Tafeln willkommen.

Scroll to top